5-Seen-Tour Pfronten
Samstag 26.07.2025
Der Name ist Programm.
5 Seen in Tirol sind das Ziel
Anmeldeschluss: 23.07.2025
〰️
Anmeldeschluss: 23.07.2025 〰️
Das erwartet dich
Die Route führt uns auf perfekten Schotterstraßen von Pfronten ins wunderschöne Tannheimer Tal und weiter durch’s Lechtal bis zum Plansee. Von dort geht’s Richtung Dürrenberg Alm. Wer den Anstieg kennt, denkt jetzt wahrscheinlich: Oha, ganz schön steil! - stimmt auch. Aber wir wählen die gemütlichere Variante vom Plansee aus, bei der der Aufstieg deutlich moderater ausfällt. Oben angekommen belohnt uns eine grandiose Aussicht, bevor es über das Ranzental und entlang der Fils zurück nach Pfronten geht.
tagesablauf und
Infos zur strecke
08:45 Uhr
Treffpunkt beim Café Sport in Pfronten (siehe Google Maps Standort).
09:00 Uhr
Gemeinsamer Start
Streckeninfo
Die Strecken führen durchweg über perfekt gepflegte Kiesstraßen und stellen daher keine besondere Ansprüche an die Fahrtechnik. Zudem sind die Anstiege eher moderat steil und somit perfekt für’s Gravelbike geeignet.
Auf dem Weg zur Dürrenberg Alm gibt es ein kurzes Schiebestück (Wanderweg), ca. 300m. Wer stabil auf dem Rad steht, kann das Bergabstück der Tobel-Querung auch fahren ;-).
Kleiner Tipp: vergesst bei entsprechenden Temperaturen eure Badesachen nicht - die Bergseen sind im Hochsommer der perfekte Spot zum Abkühlen.
Wählt aus unseren drei Routenvorschlägen
Bis zum Kilometer 63 (Plansee) folgt ihr einer gemeinsamen Strecke. Am Plansee könnt ihr dann ganz individuell nach eurem aktuellen Gefühl die für euch passende Route wählen.
STANDARD: 106km / 1.900hm
Für alle “King of Schotter” Anwärter ist diese Runde Pflicht.
VERKÜRZT: 90km / 1.000hm
Ihr habt am Plansee gemerkt, dass die Standard-Runde doch zu optimistisch war? Dann ist diese Option die passende für euch.
VERLÄNGERT: 125km / 2.600hm
Solltet ihr nach der Dürrenberg-Alm noch Power und Zeit übrig haben, ist diese erweiterte Route genau richtig. Am Rückweg nach Pfronten wartet in Musau noch ein zusätzlicher Anstieg zur Füssener Hütte.
17:00 Uhr
Siegerehrung der Strava-Challenge “King of Schotter” und Tombola beim Café Sport. Gemütliche Hockete mit Open End.
Treffpunkt
“Café Sport”
Achtalstraße 3
87459 Pfronten
STANDARD (inkl. Strava Challenge)
Distanz: 106 km
Höhenmeter: 1.900 hm
verkürzt (ohne Strava CHALLENGE)
Distanz: 90 km
Höhenmeter: 1.000 hm
verlängert (inkl. STRAVA challenge)
Distanz: 125 km
Höhenmeter: 2.600 hm
Strava Segmente
Wir haben auf den Strecken Standard und Verlängert vier geeignete Strava Segmente für die “King of Schotter” Challenge ausgewählt:
S4: Vom S ins Ziel
Die Links führen euch direkt auf das entsprechende Segement auf Strava.
Regeln Für die
strava Challenge “King of Schotter”
Die Route STANDARD oder VERLÄNGERT müssen am Eventtag vollständig absolviert werden.
Der Start eurer Strava Aktivität sollte ungefähr dem offiziellen Veranstaltungsbeginn entsprechen.
Die Streckensegmente sind eigenständig über die Strava App zu tracken und speichern.
Für die Teilnahme an der Strava Challenge ist die Anmeldung mit eurem Strava-Namen (falls abweichend) und eine Altersangabe erforderlich. Dies ermöglicht uns die korrekte Zuordnung eurer Zeiten.
Eure Aktivität muss am Eventtag spätestens um
16.45 Uhr hochgeladen und öffentlich sichtbar freigegeben sein.
Alle Touren als
Komoot Collection
fragen und antworten
zum pfronten event
-
Da es meist über gepflegte Kiesstraßen geht, stellt die Strecke keine Ansprüche an die Fahrtechnik dar, bis auf eine kleine Schiebepassage, ca. 300m. Siehe auch unter “Tagesablauf und Infos zur Strecke”.
-
Nein.
Das schöne an der Route ist, dass keine extremen Steigungen vorhanden sind und somit ideal für Gravelbikes geeignet ist. -
Nein.
Für Alle, die nicht die komplette Strecke bewältigen und nicht an der “King of Schotter” Challenge teilnehmen möchten, gibt es einfache Möglichkeiten bestimmte Abschnitte wegzulassen. Siehe unter “Tagesablauf und Infos zur Strecke”.