Ein Radfahrer fährt auf einer kurvigen Straße durch eine grüne, bergige Landschaft mit hohen Bergen im Hintergrund und bewölktem Himmel.

Oberstdorfer Dead Ends 

samstag 20.09.2025

anmeldeschluss oberstdorf: 17.09.2025

〰️

anmeldeschluss oberstdorf: 17.09.2025 〰️

das erwartet dich

Oberstdorf ist bekannt für seine zahlreichen langen und schönen Seitentäler mit zahlreichen Alpen.

Diese sind perfekt um mit dem Gravelbike entdeckt zu werden.

Unsere Ziele sind: Käseralpe, Dietersbachalpe, Traufbergalpe und Speicherhütte.

Dabei fahren wir durch das Oytal, Trettachtal, Dietersbachtal und das Rappenalptal.

tagesablauf und
infos zur strecke

08:45 Uhr
Treffpunkt bei Bohne & Clyde in Oberstdorf (siehe Google Maps Standort).

09:00 Uhr
Gemeinsamer Start

Streckeninfo
Die Strecken führen durchweg über gepflegte Kiesstraßen und stellen daher keine besondere Ansprüche an die Fahrtechnik. Die Anstiege werden zum Talende hin eher steiler. Daher gibt es die Route VERKÜRZT / KURZ welche nicht bis zum Talende führen


Wählt aus unseren drei Routenvorschlägen
Da wir in insgesamt 4 Dead Ends fahren könnt ihr jederzeit umdrehen falls es euch zuviel wird und bleibt trotzdem auf der Route.

STANDARD: 85km / 2400hm
Für alle “King of Schotter” Anwärter ist diese Runde Pflicht.

VERKÜRZT: 75km / 1.600hm
Die Käser Alpe und Hintere Traufbergalpe mit ihren knackigen Schlussanstieg fällt weg. Ihr kommt aber trotzdem an jede Menge Alpen vorbei…:-)

KURZ: 65km / 1250hm
wie Variante verkürzt. Zudem wird auch die Traufbergalpe und die Speicherhütte nicht angefahren. Ihr spart euch durch den Wegfall der Schlussanstiege ordentlich Höhenmeter

17:00 Uhr
Siegerehrung der Strava-Challenge “King of Schotter” und Tombola beim Bohne & Clyde. Gemütliche Hockete mit Open End.

TREFFPUNKT

Bohne & Clyde
Sonthofener Straße 19a
87561 Oberstdorf

 

STANDARD (inkl. Strava Challenge)
Distanz: 86 km

Höhenmeter: 2450 hm

Verkürzt
Distanz: 75 km

Höhenmeter: 1600 hm

KURZ
Distanz: 65 km

Höhenmeter: 1250 hm

Regeln Für die
strava Challenge
“King of Schotter”

  • Die Route STANDARD muss vollständig absolviert werden.

  • Der Start eurer Strava Aktivität sollte ungefähr dem offiziellen Veranstaltungsbeginn entsprechen.

  • Die Streckensegmente sind eigenständig über die Strava App zu tracken und speichern.

  • Für die Teilnahme an der Strava Challenge ist die Anmeldung mit eurem Strava-Namen (falls abweichend) und eine Altersangabe erforderlich. Dies ermöglicht uns die korrekte Zuordnung eurer Zeiten.

  • Eure Aktivität muss am Eventtag spätestens um
    16.45 Uhr hochgeladen und öffentlich sichtbar freigegeben sein.

ALLE TOUREN ALS

KOMOOT COLLECTION

fragen und antworten
zum oberstdorf event

  • Die Route führt über Schotterstraßen und Asphalt. Fahrtechnisch ist die Strecke einfach zu bewältigen. Gegen Talende kommen dann aber längere Steigungen . Entsprechend haben wir die Routen VERKÜRZT / KURZ angepasst. Ihr seid aber trotzdem immer auf der Route da es sich um Deads Ends handelt.

  • Wir sind in den Bergen unterwegs ;-) Am Talende warten teilweise knackige Anstiege. Kleine Übersetzungen machen daher definitiv Sinn.

  • Hier bietet die Dead Ends Tour einen großen Vorteil. Wenn du den steilen Teil am Talende auslassen möchtest, kannst du einfach umdrehen und bist trotzdem weiter auf der Route ins nächste Tal. Entsprechend kannst du auch ein ganzes Tal weglassen…..